Luzerner Zeitung-/ Tagblatt Studienreise
RAJASTHAN


























Termin: | 01.11. - 14.11.2019 |
Fachbegleitung: | Helmut Köllner |
Reiseleitung: | Noch nicht bestimmt |
Max. Teilnehmerzahl: | 16 |
Preis pro Person Doppelzimmer: | CHF 7950.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 1150.- |
Rajasthan – das märchenhafte Land der Maharadschas, geprägt von beeindruckenden Burgen und prachtvollen Palästen. Bekannt für seine in malerischen Trachten geschmückte Frauen in der Wüste Thar und für seine Festlichkeiten in Pushkar, wo sich seit jeher einmal im Jahr bei Vollmond Turban tragende Kamelhändler mit ihren festlich geschmückten Herden – ebenso wie Heilige, Gaukler, Musiker und Schaulustige – zum grössten Volksfest des indischen Bundesstaates treffen.
In einer Kleingruppe von maximal 16 Personen nimmt der Indologe Helmut Köllner Sie mit auf eine exklusive Erkundungstour durchs sagenhafte Indien. Im wenig bekannten Bateshwar erwartet Sie ein bedeutendes Volksfest, zu dem seit Jahrhunderten langhaarige Asketen, Gläubige sowie Bauern und Viehhändler an das Ufer der heiligen Jamuna strömen, um dort in einem der 108 Tempel am Ufer zu beten und ein Bad zu nehmen. Sie bestaunen die berühmten Weltkulturdenkmäler in Delhi und Agra, erkunden einige der ältesten Hindutempel Nordindiens und gehen im Dschungel des Ranthambore Nationalparks auf Tigerpirsch. In der „blauen Stadt“ Jodhpur speisen Sie mit Blick auf das gewaltige Mehrangarh Fort, in der „Pink City“ Jaipur erkunden Sie die Geheimnisse der indischen Küche. Und mit etwas Glück sehen Sie bei einer Bootsfahrt im Naturreservat entlang der Ufer der idyllischen Chambal neben Krokodilen und Wasservögel auch den von Aussterben bedrohten Gangesdelfin.
Tag 1: Zürich – Delhi
Am Mittag fliegen wir mit Swiss direkt von Zürich nonstop nach Delhi. Ankunft in Delhi um kurz vor 1 Uhr nachts und Fahrt ins Hotel, wo wir uns von der Anreise ausruhen können.
Tag 2: Delhi
Heute lassen wir uns von der Vielfalt des Landes und seinen Bewohnern verzaubern! Delhi war schon seit Jahrtausenden besiedelt und diente seit alter Zeit immer wieder auch als Hauptstadt Indiens, so dass man auf dem heutigen Stadtgebiet einer Fülle historischer Stadtgründungen begegnet. Das in den Himmel ragende, aus fein verziertem Sandstein erbaute Qutab Minar markiert die älteste islamische Stadtgründung im 12. Jh.. Wenige Jahrhunderte später liess sich der erste Moghulkaiser Humayun in einem prachtvollen Gartengrab bestatten, dessen majestätische Architektur sowohl die Architektur des berühmteren Taj Mahal vorweg nimmt als auch an Isfahan und Samarkand erinnert. Im imperial geprägten Regierungsviertel und am India Gate können wir über all die koloniale Pracht der Briten zu Beginn des 20. Jh. staunen. Dann mischen wir uns unter die turbantragenden Gläubigen der Sikhreligion, lauschen den Bhajans, religiösen Gesängen, im Heiligtum und schauen uns schliesslich in der riesigen Küche des Tempels um: Hier kochen täglich gläubige Sikhs in ihrer Freizeit selbstlos für Tausende Essen, das an alle Tempelbesucher, egal welchen Glaubens oder Geschlechts, welcher Religion oder Kaste verteilt wird. Damit die Qualität des Essens gewährleistet ist, gibt es hier auch einen Festangestellten: Den Chefkoch!
Tag 3: Von der Megastadt in die Wüste
Nach dem Frühstück besuchen wir eine weitere in einer schönen Gartenanlage gelegene Stadtgründung: Firoz Shah Kotla. Inmitten von Ruinen aus dem 14. Jh. hat der Sultan von Delhi hier eine der legendären Steinsäulen des buddhistischen Kaisers Ashoka herbeischaffen und in seiner Festung aufstellen lassen. Am Nachmittag folgt das Kontrastprogramm: Wir fliegen mittags nach Rajasthan, in das märchenhafte Land der Maharadschas, fahren weiter in die Wüste Thar und sind von der Megastadt Delhi plötzlich mitten in der stillen Wüste gelandet. Hier fahren wir mit Jeeps zu Sanddünen, stolz spazierenden Pfauen sowie grossen und kleinen Gazellen: Die Wüste lebt! Wir wohnen in einem luxuriösen Zeltcamp, ähnlich wie einst die Jagdgesellschaften der Maharadschas. Wer möchte kann einen Kamelritt bei Sonnenuntergang zu einer Sanddüne unternehmen, anschliessend sitzen wir rund ums Lagerfeuer, bestaunen den Sternenhimmel und lassen uns von der melodischen Wüstenmusik und märchenhaften Tänzen verzaubern.
Tag 4: Jodhpur
Nach dem Frühstück fahren wir ins nahegelegene Jodhpur und besuchen dort die wohl schönste Festung Indiens, das majestätische Mehrangarh Fort, das auf einem steilen Felsen hoch über Altstadt thront. Anschliessend unternehmen wir einen Spaziergang vom Fort hinunter durch die Gassen der Altstadt zum malerischen Stadtmarkt. Hier werden wir abends auf einer Dachterrasse mit traumhaften Blick aufs Mehrangarh Fort die traditionelle Küche von Marwar geniessen.
Tag 5: Die Tempel von Osian
Nach dem Frühstück Abfahrt in die alte Pilgerstadt inmitten der Wüste Thar. Bei einem Spaziergang durch das malerische Dorf erkunden wir einige der ältesten Hindutempel Nordindiens, die zudem mit wunderschönen Skulpturenschmuck verziert sind. In einer Dharmshala lernen wir den Glauben der Jaina kennen, einer Religion älter als der Buddhismus, deren Einfluss auf die anderen Religionen Indiens oft zu wenig berücksichtigt wird. Die Jainas sind vor allem wegen ihrer Achtung vor allem Lebenden bekannt, so kehren Jaina Mönche den Weg vor sich, um keine Insekten zu zertreten und tragen einen Mundschutz, um keine Fliege zu verschlucken. Mittags fahren wir weiter zum Kontrastprogramm: In unserem Hotel-Palast von Khimsar ist der ritterliche Geist der Rajputen gegenwärtig. Umgeben von romantischen Gemäuer nehmen wir uns Zeit zum Ausspannen am schönen Pool.
Tag 6 : Pushkar Mela
Vormittags Fahrt in die Kleinstadt Pushkar, eine uralte Pilgerstadt für Hindus und Sikhs. Die Stadt mit ihrem bunten Basar liegt an einem kleinen See, der als der heiligste See Indiens verehrt wird. An den märchenhaft umbauten Badeghats rund um das Ufer bieten Brahmanen den Pilgern ihre religiösen Dienste an. Der Kamelmarkt von Pushkar ist einer der grössten und ältesten Kamelmärkte der Welt und zieht farbenprächtig gekleidete Viehzüchter ebenso wie Händler, heilige Männer und Schausteller aus ganz Rajasthan an. Wir bummeln den Nachmittag und den Abend über das farbenfrohe Fest, unterhalten uns mit Gauklern und Viehhändlern und lassen uns von der Festtagsstimmung davon tragen.
Tag 7: Pferde, Kamele und leuchtende Turbane
Wer möchte, kann den Tag heute mit einer optionalen Ballonfahrt über den grössten Viehmarkt von Rajasthan starten (Aufpreis siehe Anmeldekarte, zeitige Voranmeldung nötig). Wir gehen zu Fuss durch den Basar und zu den Badeghats, wo wir uns von dem religiösen Treiben faszinieren lassen. Dann wenden wir uns wieder der malerischen Mela zu: Festlich geschmückte Kamele, Männer mit leuchtenden Turbanen und Frauen in ihren wehenden, malerisch bunten Stoffen – die Mela ist ein Fest für die Sinne. Nachmittags fahren wir weiter in die Pink City Rajasthans nach Jaipur.
Tag 8: Pink City
Am Vormittag geht es zur traumhaft auf einer Anhöhe und oberhalb eines kleinen Sees gelegenen, alten Festung von Amer, die bis zur Stadtgründung von Jaipur im 18. Jh. als Palast der Kachchawaha Rajputen diente. Anschliessend besuchen wir eine Familie und lassen uns in die Geheimnisse der indischen Küche einweihen: Kurkurma, Koriander und Kreuzkümmel! Am Abend können wir bei einer Aarti Zeremonie im heiligsten Krishna Tempel der Stadt teilnehmen und die fröhliche Hingabe der Gläubigen an ihren Gott erleben.
Tag 9: Ranthambore
Wir besuchen am Morgen den prachtvollen Stadtpalast und das trotz seines Alters futuristisch anmutende Observatorium des Maharaja: Riesige Bauwerke als Messinstrumente ermöglichen es noch heute, die Ortszeit von Jaipur fast auf die Sekunde genau zu berechnen! Wir lassen uns von einem Spezialisten die Funktionalität der einzelnen Bauwerke und die Bedeutung der Astrologie im Leben der Inder erklären. Anschliessend fahren wir zum Nationalpark und bedeutendsten Tiger Reserve Rajasthans Ranthambore.
Tag 10: Tiger im Dschungel
Rund um eine alte Festung hat sich im Ranthambore Nationalpark die Natur ausgebreitet und wir finden uns plötzlich im Dschungelbuch wieder: Hier herrscht Sher Khan, der König des Dschungels! Wir unternehmen morgens und abends Safaris im Nationalpark und halten nach der vielfältigen Fauna des Waldes und der gut getarnten Grosskatze Ausschau, die sich nur zeigt, wann sie es will – Tiger haben keine Angst vor Menschen! Dazwischen bleibt Zeit zum Ausspannen im Hotel.
Tag 11: Mit dem Zug nach Agra
Abfahrt mit dem Zug in Richtung Moghulhauptstadt Agra. Die Moghulkaiser blieben bei aller Bauwut ihrem nomadischen Erbe verpflichtet und hatten vielleicht deshalb überall im Reich Hauptstädte begründet. Doch in Agra ist die Pracht des bedeutendsten islamischen Grossreiches seiner Zeit bis heute am grossartigsten erhalten geblieben. Wir besuchen das Rote Fort mit seinen einst so unvergleichbaren Palästen und fahren dann weiter ans Ufer der Yamuna, um den Blick über den Fluss auf das traumhafte Taj Mahal bei Sonnenuntergang zu lenken.
Tag 12: Taj Mahal und Bootsafari
Im Morgenlicht lassen wir uns von dem schönsten Beispiel islamischer Grabbaukunst verzaubern: Das Taj Mahal (UNESCO-Weltkulturerbe) ist eines der sieben „neuen“ Weltwunder und markiert den Höhepunkt der islamischen Architektur in Asien. Ein hohes Eingangstor verbirgt den Blick auf das von Gärten umgebene Grabmal, welches der Moghulkaiser Shahjahan für seine geliebte Mumtaz Mahal als ein Abbild des himmlischen Paradieses auf Erden erbauen liess. Der Gang durch das Eingangstor ist wie der Eintritt in eine himmlische Sphäre. Am Mittag fahren wir weiter in das unweit gelegene Dörfchen Jarar. In der Chambal Safari Lodge erwarten uns nach dem Trubel rund ums Taj Mahal wieder die Stille der Natur. Nachmittags geht es dann zum Chambal Fluss, dessen Ufer als National Chambal Sanctuary ein 400 km langes, geschütztes Biotop bilden. Bei einer Bootsfahrt kann man Schildkröten, Krokodile und eine Vielzahl an Wasservögel beobachten, hier befindet sich zudem eines der letzten Rückzugsgebiete des seltenen Gangesdelfin.
Tag 13: Bateshwar Fair
Am Morgen fahren wir in das nahegelegene Bateshwar und erleben eines der grössten religiösen Volksfeste Nordindiens. Tausende Gläubige nehmen ein Bad in der heiligen Jamuna und besuchen die zahlreichen Tempel an deren Ufer. Direkt daneben ist ein riesiger Jahrmarkt aufgebaut, der mit Verkaufs- und Essensständen, sowie allerlei Rummelangeboten lockt. Wir fahren mit einem Boot an den dicht gefüllten Badeghats vorbei und beobachten die Pilger beim rituellen Bad in der heiligen Jamuna. Am Nachmittag fahren wir zurück in die Hauptstadt Delhi; im Hotel können wir uns frisch machen und bei einem Buffet noch einmal die feine Küche Indiens probieren. Am späten Abend schliesslich Fahrt zum nahegelegenen Flughafen, wo wir nach Mitternacht mit Swiss nonstop zurück nach Zürich fliegen.
Tag 14: Zürich
Ankunft in Zürich am frühen Morgen.
Die 14-tägige Reise kostet CHF 7‘950.-. Abonnenten des St. Galler Tagblatts oder der Luzerner Zeitung erhalten eine Reduktion von CHF 200.- pro Person.
Inbegriffen: internationale Flüge mit Swiss in der Economy-Klasse (inkl. Flugtaxen von CHF 456.-, Stand Oktober 2018), Inlandsflüge, alle Transfers, Hotelunterkünfte auf der Basis Doppelzimmer, Frühstück und eine weitere Mahlzeit pro Tag, andere Transportmittel (Zug, Boot, Jeeps), Visagebühren, alle Eintritte und Gebühren, Trinkgelder für lokale Leistungsträger, Fachvorträge und Begleitung durch Helmut Köllner während der gesamten Reise, Begleitung durch lokale, Deutsch sprechende Reiseleiter.
Nicht inbegriffen: optionale Ballonfahrt in Pushkar, allfällige Impfungen, Getränke, Versicherungen, persönliche Auslagen. Einzelzimmerzuschlag CHF 1‘150.-.
Programmänderungen vorbehalten.
Plätze in der Business-Klasse auf Anfrage.
Vertragspartner ist in jedem Fall cotravel, DER Touristik Suisse AG und nicht der allfällige Medienpartner, welcher ein Reiseangebot publiziert hat.
CHARISMA-Reisen
CHARISMA – dieses undefinierbare Etwas, das dem, was wir sagen, mehr Gewicht verleiht und die Menschen fasziniert. Wir können die Welt nicht schöner machen, aber wir können ihr mit dem Charisma unserer Experten mehr Gewicht verleihen.
Anforderungsprofil
Diese Leserreise hebt sich von normalen Rundreisen ab und richtet sich an ein aufgestelltes, unkompliziertes Publikum jeden Alters. Man sollte flexibel und kompromissbereit sein und Verständnis dafür haben, dass in den besuchten Ländern die Schweizer Genauigkeit und unser Zeitempfinden nicht zum Leben der Einheimischen passen. Besonders Indien ist für seine Exotik und Kontraste bekannt. Für die Besichtigungen ist eine gewisse „Standfestigkeit“ von Vorteil, da die Reiseteilnehmer doch immer wieder ein paar Stunden auf den Beinen und teilweise auch zu Fuss unterwegs sind.
Klima
Das Klima in Rajasthan und Delhi ist tropisch-warm, jedoch kühlt es sich abends und nachts deutlich ab. Die Tagestemperaturen schwanken meist zwischen 28 und 31°C. In der Nacht kann es auf ca. 11 bis 14°C abkühlen. Gelegentliche Regenschauer sind möglich.
Transport/ Unterkunft/ Mahlzeiten
Die Interkontinentalflüge von Zürich nach Delhi und retour sind bei Swiss gebucht, der Inlandsflug von Delhi nach Jodhpur wird mit Air India durchgeführt. Die Flugdauer beträgt:
Zürich – Delhi: 7h40
Delhi – Jodhpur: 1h25
Delhi – Zürich: 8h50
Damit wir möglichst viel vom Land sehen, werden fast alle Strecken auf dem Landweg zurückgelegt (ausser Delhi – Jodhpur mit dem Flugzeug). Wir reisen in einem bequemen, klimatisierten Reisebus. Nicht alle Strassen sind gleichermassen gut ausgebaut, auf den teils steinigen Staubpisten kann es holprig werden. Von Jodhpur in die Wüste Thar begeben wir uns in mehreren Jeeps zu unserem Wüstencamp. Auch im Ranthambore Nationalpark sind wir mit Jeeps unterwegs. Zudem erwartet uns eine klassische Zugfahrt von Sawai Madhopur nach Bharatpur.
Bei den Unterkünften wird sehr auf Komfort und Authentizität geachtet. Wir übernachten in gehobenen 3-5* Hotels. Eine Nacht verbringen wir in einem luxuriösen Zeltcamp, wo jedes Zelt sein eigenes voll ausgestattetes Bad/ WC besitzt.
Täglich sind Frühstück und eine weitere Mahlzeit im Reisepreis inkludiert.
Die Mahlzeiten können z.T. unterwegs auch als “Lunchbox“ oder als Picknick eingenommen werden.
Einreise
Schweizer Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Indien einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist und mind. zwei leere Seiten aufweist, sowie ein Visum. Cotravel kümmert sich vor Abreise um die Einholung der Visa, die Gebühren hierfür sind bereits im Arrangementpreis inbegriffen.
Impfungen
Für die Einreise nach Indien sind keine Impfungen vorgeschrieben. Welche Impfungen individuell sinnvoll sind, sollte vor der Abreise mit dem Hausarzt oder dem Tropeninstitut abgeklärt werden. Detaillierte Auskünfte finden Sie unter www.safetravel.ch.
Versicherung
Eine Annullierungskostenversicherung, die bis zur Abreise gilt, ist ratsam. Wir empfehlen den Abschluss der Jahresversicherung „Secure Trip“ der Allianz Global Assistance: CHF 124.- pro Person (CHF 25‘000.- Annullierungskosten gedeckt) oder CHF 199.- pro Familie oder für 2 Personen in Wohngemeinschaft lebend (CHF 50‘000.- Annullierungskosten gedeckt). Sie tritt ab dem Datum in Kraft, ab welchem definitiv feststeht, dass die Reise stattfindet und schützt während 12 Monaten auf Reisen (u.a. Rückreisekosten im Notfall aus dem Ausland). Gerne stellen wir für Sie eine Versicherung aus. Bitte bestellen Sie diese bei der Anmeldung (siehe Anmeldeformular).
Kosten einer Annullation/Änderung
Treten Sie nach Ihrer schriftlichen Anmeldung von der Reise zurück (der Rücktritt muss mittels eingeschriebenem Brief erfolgen), so müssen wir zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr noch die folgenden Kosten in Prozenten des Arrangementpreises erheben (Ausnahmen sind anschliessend aufgeführt). Die nachfolgenden Regelungen gelten auch für Änderungen.
Bis 45 Tage vor Abreise 30%
44-20 Tage vor Abreise 50%
19-0 Tage vor Abreise 100%
Ausnahme: No-show – Verpasst ein Passagier den Flug, so entfällt für den Reiseveranstalter jede Beförderungspflicht. Dies gilt insbesondere für Fälle von Flugplanverschiebungen.
CO2-Kompensation
Um die Umweltbelastung eines Fluges auf anderen Gebieten wieder auszugleichen, wurde die CO2-Kompensation geschaffen. Bei Interesse haben Sie bei Myclimate (www.myclimate.ch) die Möglichkeit, Ihre individuelle Reisestrecke und einen entsprechenden Kompensationsbetrag zu berechnen und die Zahlung, zugunsten von Klimaschutzprojekten in Entwicklungs- und Schwellenländern, direkt zu veranlassen.
Vorbereitungstreffen
Die Reisenden treffen sich rund sechs Wochen vor Abreise zu einem fakultativen Infotreffen in Zürich. Das Ziel dieses Treffens ist es, die Mitreisenden kennen zu lernen und offene Fragen stellen zu können.
Einzelreisende
In der Regel sind ca. ein Drittel aller Teilnehmer Einzelreisende. Der Arrangementpreis beinhaltet die Übernachtungen in Doppelzimmern. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt CHF 1‘150.-.
Teilnehmer
Maximal können 16 Gäste an dieser Reise teilnehmen. Kurz vor Abreise erhält jeder Gast eine Adressliste der Mitreisenden. Wer auf dieser Liste nicht erscheinen möchte, teilt uns dies bitte schriftlich zusammen mit der Anmeldung mit.